Venue location
Schloss
8 events
„Sophie Scholl und die Musik“
Dmitry Ablogin mit Ensemble, Chris Beer - Lesung
Th, 8. Jun 2023
17:00
Abschlusskonzert des Meisterkurses: William Byrd „My Ladye Nevills Virginal Book“
Studierende der Hochschulen für Musik Freiburg und München
Su, 23. Jul 2023
17:00
Festliche Tage Alter Musik I: Nannette Streicher – eine Powerfrau
Christine Schornsheim, Sofya Gandilyan, Natalia Lentas
Sa, 23. Sep 2023
17:00
Festliche Tage Alter Musik II: „Ich lebe bei Tage voll Glauben und Mut und sterbe die Nächte in heiliger Glut“
Coline Dutilleul – Mezzosopran Aline Zylberajch – Fortepiano
Su, 24. Sep 2023
17:00
Scarlatti & Beyond
Irene González Roldàn
Sa, 30. Sep 2023
17:00
"Dichterinnenliebe"
Ulrike Malotta, Gesang Flóra Fábri, Hammerflügel
Su, 29. Oct 2023
17:00
Frédéric Chopin – George Sand: Ein Winter auf Mallorca
Pierre Goy, Hammerflügel Pleyel, Paris 1851 Jasmin Busch, Lesung
Fr, 10. Nov 2023
19:30
Die glänzendste Leuchte aus Zerbst - Katharina die Große und das Hofkonzert
The Gleam Ensemble
Sa, 16. Dec 2023
17:00
Schloss
Im Süden von Bad Krozingen erhebt sich in einer malerischen Parkanlage das Schloss der Freiherren von Bleichenstein. Als wunderschönes Renaissancegebäude bildet es den stilvollen Rahmen für die einmaligen Schlosskonzerte, bei denen ausschließlich auf historischen Instrumenten gespielt wird. Diese stammen aus dem Bestand der im Schloss untergebrachten Sammlung historischer Tasteninstrumente.
Als ehemalige Propstei des Klosters St. Blasien wurde das Gebäude 1579 durch den Benediktinerabt Caspar II. errichtet. Durch den neuen Besitzer erhielt es im Zuge eines Umbaus im 18. Jahrhundert sein heutiges Aussehen: Reiche Stuckarbeiten und die wertvolle Ausstattung des Festsaals stammen aus dieser Zeit. Im Gegensatz zum Interieur, das im Stil des Rokoko gehalten war, wurde das äußere Erscheinungsbild barock gestaltet und entsprach so dem Repräsentationsbedürfnis der damaligen Zeit. Auch die Schlosskapelle aus dem 17. Jahrhundert erhielt zu jener Zeit ein neues Gesicht und beherbergt seitdem neben dem Marienaltar auch ein kunstvolles Rokoko-Interieur.
Die seit 1974 im Schloss befindliche Sammlung, zusammengestellt vom Cembalisten Fritz Neumeyer, umfasst rund 50 historische Tasteninstrumente. Dazu gehören mit Spinett, Regal, Virginale, Cembali und Hammerflügel die wichtigsten Typen ihrer Zeit, die teilweise noch von 1600 stammen. Die sehr gut erhaltenen Instrumente machen es möglich, Musik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert in ihrem ursprünglichen Klangbild aufzuführen. So erhält jedes der Schlosskonzerte in Bad Krozingen einen einzigartigen Klang und Charakter, den man so nur selten zu hören bekommt.