Venue location
Münchner Residenz
21 events
Eröffnungskonzert: Mit Zinken, Pauken und Trompeten Georg Muffat – Missa in labore requies
Augsburger Domsingknaben – Les Cornets Noirs – Leitung: Stefan Steinemann
Fr, 6. Oct 2023
20:00
Dreames and Imaginations: Poeticall Musicke – Songs um 1600 von Robert Jones & Tobias Hume
Anna-Lena Elbert, Thomas C. Boysen, Angélique Mauillon, Friederike Heumann
Sa, 7. Oct 2023
20:00
die prünlein die da fliessen – Lieder, Chansons und Tänze aus dem Repertoire der Münchner Hofkapelle
Blockflötenconsort B-Five
Sa, 7. Oct 2023
22:00
Ave rosa sine spinis – Vokalmusik von Ludwig Senfl und Heinrich Isaac
Singer Pur
Th, 12. Oct 2023
20:00
Il gioco della cieca – Madrigali, Canzoni & Villanelle per cantare et sonare
Concerto di Margherita
Fr, 13. Oct 2023
20:00
Cipriano de Rore und Orlando di Lasso – Begegnung zweier Hofkapellmeister
Männerensemble der Augsburger Domsingknaben, Leitung & Orgel: Stefan Steinemann
Sa, 14. Oct 2023
22:00
Abschlusskonzert Musikalische Highlights präsentiert vom Stereotype Baroque Ensemble
Stereotype Baroque Ensemble
Su, 15. Oct 2023
19:00
Bruckner-Matinée
Münchner Kammerphilharmonie dacapo, Dirigent: Franz Schottky, Mai Suzuki
Su, 5. Nov 2023
11:00
Münchner Residenz
Die Münchner Residenz ist zusammen mit der Bayrischen Schlossverwaltung und verschiedenen anderen kulturellen Institutionen einer der größten Museumskomplexe Bayerns. Sie gliedert sich in die drei Hauptkomplexe Königsbau, Maximilianische Residenz und Festsaalbau und weist aufgrund der ständigen Erweiterung durch die Jahrhunderte hinweg architektonische Merkmale aus der Renaissance, dem Barock, dem Rokoko und dem Klassizismus auf.
Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Ausgehend von der Neuveste, einer Burg in der heutigen Nordostecke des Komplexes, erweiterten die Fürsten den Bau und verwandelten ihn im Laufe der Jahrhunderte in einen prachtvollen Herrschersitz, dessen Höfe und Gärten bis in die Stadt hinein reichen. Das Residenzmuseum zeigt bei einem Rundgang durch die Appartements, die Festsäle und die Hofkapellen der bayerischen Herrscher einen prunkvollen Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur vergangener Zeiten. Neben Porzellan, Silber, Gemälden und Miniaturen finden Besucher auch eindrucksvolle Einzelkunstwerke, antike Skulpturen, herausragende Tapisserien sowie kostbare Möbel und Kerzenleuchter. In der Schatzkammer werden wertvolle Goldschmiedewerke, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt, die über lange Zeit von den Herrschern der Residenz zusammengetragen wurden. Auch die Allerheiligen-Hofkirche und das Cuvilliés-Theater sind eindrucksvolle Bauten innerhalb der Münchner Residenz und in jedem Fall einen Besuch wert.
Die Münchner Residenz ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands und gehört zu den wichtigsten Raumkunstmuseen Europas. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu den Haltestellen Marienplatz und Odeonsplatz.
Von 1508 bis 1918 war die Münchner Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Ausgehend von der Neuveste, einer Burg in der heutigen Nordostecke des Komplexes, erweiterten die Fürsten den Bau und verwandelten ihn im Laufe der Jahrhunderte in einen prachtvollen Herrschersitz, dessen Höfe und Gärten bis in die Stadt hinein reichen. Das Residenzmuseum zeigt bei einem Rundgang durch die Appartements, die Festsäle und die Hofkapellen der bayerischen Herrscher einen prunkvollen Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur vergangener Zeiten. Neben Porzellan, Silber, Gemälden und Miniaturen finden Besucher auch eindrucksvolle Einzelkunstwerke, antike Skulpturen, herausragende Tapisserien sowie kostbare Möbel und Kerzenleuchter. In der Schatzkammer werden wertvolle Goldschmiedewerke, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt, die über lange Zeit von den Herrschern der Residenz zusammengetragen wurden. Auch die Allerheiligen-Hofkirche und das Cuvilliés-Theater sind eindrucksvolle Bauten innerhalb der Münchner Residenz und in jedem Fall einen Besuch wert.
Die Münchner Residenz ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands und gehört zu den wichtigsten Raumkunstmuseen Europas. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu den Haltestellen Marienplatz und Odeonsplatz.