
Altstadtkonzert: Sa Chen, Klavier und das Ungarische Kammerorchester
verlegt in den Festsaal der Waldorfschule, Rudolf-Steiner-Straße 4, 88239 Wangen  
Event organiser:
Kultur- und Sportamt Stadt Wangen im Allgäu, Zunfthausgasse 4, 88239 Wangen im Allgäu, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
VERLEGT IN DEN FESTSAAL DER WALDORFSCHULE
Es gibt noch Karten an der Abendkasse!
„Her playing matches virtuosity with poetry.” (BBC Music Magazine)
Sa Chen wuchs in einer Musikerfamilie in China auf und studierte zunächst am Sichuan Konservatorium und an der Shenzhen School of Arts. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie im Jahre 1996 im Alter von 16 Jahren als jüngste Preisträgerin bei der international renommierten „Leeds International Piano Competition“. Im Jahr darauf erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London, 2007 schloss sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover ab.
Als Solistin arbeitet Sa Chen mit namhaften Dirigenten zusammen und konzertierte u.a. zusammen mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem WDR Sinfonieorchester, dem Israel Philharmonic Orchestra und mit sämtlichen bedeutenden asiatischen Symphonieorchestern. Sie gastierte bei zahlreichen internationalen Musikfestivals und feierte 2018 ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Sa Chen gewann zahlreiche internationale Auszeichnungen, 2010 wurde ihr der „Chopin Art Passport“ der polnischen Regierung verliehen. Des Weiteren wurde sie in China aufgrund der „Top Ten Best Concerts of the Year“ mit dem „China’s Classical Elite Award“ ausgezeichnet. Für die renommierte Tokioter Reihe wurde sie als eine der "The 100 Great Pianists of the Twentieth Century" ausgewählt.
Das im Oktober 2011 gegründete Ungarische Kammerorchester setzt sich aus den renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns zusammen. Gründer und Mitglied des Orchesters ist Béla Bánfalvi, der u.a. langjähriges Mitglied im international renommierten Bartók Streichquartett war. Der Preisträger des internationalen Paganini Wettbewerbs in Moskau und des Queen Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel, Kristóf Baráti, versteht sich als künstlerischer Leiter des Orchesters. Aufgrund seiner erstklassigen Qualität folgt das Ungarische Kammerorchester bereits kurze Zeit nach seiner Gründung zahlreichen Einladungen ins In- und Ausland.
https://ccm-international.de/
Programm:
Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Leó Weiner und Béla Bartók
Es gibt noch Karten an der Abendkasse!
„Her playing matches virtuosity with poetry.” (BBC Music Magazine)
Sa Chen wuchs in einer Musikerfamilie in China auf und studierte zunächst am Sichuan Konservatorium und an der Shenzhen School of Arts. Ihren internationalen Durchbruch feierte sie im Jahre 1996 im Alter von 16 Jahren als jüngste Preisträgerin bei der international renommierten „Leeds International Piano Competition“. Im Jahr darauf erhielt sie ein Stipendium für ein Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London, 2007 schloss sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover ab.
Als Solistin arbeitet Sa Chen mit namhaften Dirigenten zusammen und konzertierte u.a. zusammen mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem WDR Sinfonieorchester, dem Israel Philharmonic Orchestra und mit sämtlichen bedeutenden asiatischen Symphonieorchestern. Sie gastierte bei zahlreichen internationalen Musikfestivals und feierte 2018 ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Sa Chen gewann zahlreiche internationale Auszeichnungen, 2010 wurde ihr der „Chopin Art Passport“ der polnischen Regierung verliehen. Des Weiteren wurde sie in China aufgrund der „Top Ten Best Concerts of the Year“ mit dem „China’s Classical Elite Award“ ausgezeichnet. Für die renommierte Tokioter Reihe wurde sie als eine der "The 100 Great Pianists of the Twentieth Century" ausgewählt.
Das im Oktober 2011 gegründete Ungarische Kammerorchester setzt sich aus den renommiertesten Musikerinnen und Musikern der jungen Generation Ungarns zusammen. Gründer und Mitglied des Orchesters ist Béla Bánfalvi, der u.a. langjähriges Mitglied im international renommierten Bartók Streichquartett war. Der Preisträger des internationalen Paganini Wettbewerbs in Moskau und des Queen Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel, Kristóf Baráti, versteht sich als künstlerischer Leiter des Orchesters. Aufgrund seiner erstklassigen Qualität folgt das Ungarische Kammerorchester bereits kurze Zeit nach seiner Gründung zahlreichen Einladungen ins In- und Ausland.
https://ccm-international.de/
Programm:
Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Leó Weiner und Béla Bartók
Event location
Wangen im Allgäu bietet über das ganze Jahr hinweg ein buntes Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt. Mittelpunkt des kulturellen Geschehens bildet die beliebte Stadthalle, die mit ihrem behaglichen Ambiente für Tagungen, Seminaren, Konzerten oder weiteren kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen den idealen Rahmen schafft.
Die Stadthalle Wangen verfügt über modernste Veranstaltungstechnik und eine Gesamtkapazität von 400 Personen. Ein großzügiges und einladendes Foyer empfängt die Besucher passend und die gemütliche Atmosphäre sorgt für Behaglichkeit. Zentral in der Innenstadt gelegen, ist die Stadthalle leicht zu erreichen und nur wenige Minuten vom Wangener Bahnhof entfernt.
Mit der Stadthalle steht der Stadt Wangen im Allgäu eine ganz besondere Veranstaltungsstätte zur Verfügung. Kommen Sie in die traditionsreiche, quicklebendige Stadt und erleben Sie Sternstunden der Unterhaltung.
Die Stadthalle Wangen verfügt über modernste Veranstaltungstechnik und eine Gesamtkapazität von 400 Personen. Ein großzügiges und einladendes Foyer empfängt die Besucher passend und die gemütliche Atmosphäre sorgt für Behaglichkeit. Zentral in der Innenstadt gelegen, ist die Stadthalle leicht zu erreichen und nur wenige Minuten vom Wangener Bahnhof entfernt.
Mit der Stadthalle steht der Stadt Wangen im Allgäu eine ganz besondere Veranstaltungsstätte zur Verfügung. Kommen Sie in die traditionsreiche, quicklebendige Stadt und erleben Sie Sternstunden der Unterhaltung.
Stadthalle Wangen
Jahnstraße 21
88239 Wangen im Allgäu