
Bläserkonzert
Blechbläserensemble "senza legno" / Leitung: Thierry Abramovici  
Event organiser:
Konzerte St. Trudpert Münstertal, St. Trudpert 1, 79244 Münstertal, Germany
Event info
Festliche Musik für zehn Blechbläser
erklingt an diesem Sommerabend
im Konzert mit dem Freiburger
Blechbläserensemble »senza legno«.
Das Ensemble besteht aus vier
Trompeten, einem Horn, vier
Posaunen und einer Tuba.
Zu Gehör kommen »Airs and Dances«
von John Dowland, »Fanfares pour
tous les temps« von George Delerue,
die »William and Mary Suite« von
Derek Bourgeois, ein doppelchöriges
Werk von Giovanni Gabrieli und
andere Werke für diese Besetzung.
Die Musiker von »senza legno«
sind mehrheitlich Absolventen der
Freiburger und Karlsruher Musik-
hochschulen. Sie arbeiten heute
als Instrumental- und Musiklehrer.
Ihr Repertoire erstreckt sich von
Bearbeitungen sowohl geistlicher
als auch weltlicher Werke bis hin zu
zeitgenössischen Kompositionen.
erklingt an diesem Sommerabend
im Konzert mit dem Freiburger
Blechbläserensemble »senza legno«.
Das Ensemble besteht aus vier
Trompeten, einem Horn, vier
Posaunen und einer Tuba.
Zu Gehör kommen »Airs and Dances«
von John Dowland, »Fanfares pour
tous les temps« von George Delerue,
die »William and Mary Suite« von
Derek Bourgeois, ein doppelchöriges
Werk von Giovanni Gabrieli und
andere Werke für diese Besetzung.
Die Musiker von »senza legno«
sind mehrheitlich Absolventen der
Freiburger und Karlsruher Musik-
hochschulen. Sie arbeiten heute
als Instrumental- und Musiklehrer.
Ihr Repertoire erstreckt sich von
Bearbeitungen sowohl geistlicher
als auch weltlicher Werke bis hin zu
zeitgenössischen Kompositionen.
Event location
Südlich von Freiburg gelegen liegt die Gemeinde Münstertal, da wo die malerischen Landschaften von Schwarzwald, Markgräflerland und Breisgau zusammenfließen. Mittelpunkt der Region bildet das Kloster St. Trudpert, das, wie auch die Pfarrkirche St. Trudpert, den Namen des Glaubensboten und Märtyrers St. Trudpert trägt.
Nach dessen Tod begannen Mönche des Benediktinerordens im Jahre 800 das Kloster und die Kirche zu bauen, wo sie bis zur Aufhebung im Jahr 1806 lebten und im 12. und 13. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebten. Nach Aufhebung des Klosters wurden Teile der Anlage abgebrochen, doch die Klosterkirche, welche heute die Pfarrkirche St. Trudpert präsentiert, konnte erhalten werden. Dieser baugeschichtlich wie auch kunstgeschichtlich reiche Bau bietet heute auch kulturellen Veranstaltungen wie wunderbaren Klassikkonzerten einen herrlichen Rahmen.
Das helle Gewölbe, antike Kirchenbänke sowie der prachtvolle Hochaltar aus dem Jahre 1784, der im frühklassizistischen Stil errichtet wurde, sorgen bei allen Anlässen in der Pfarrkirche St. Trudpert im Münstertal für eine einzigartige Atmosphäre.
Nach dessen Tod begannen Mönche des Benediktinerordens im Jahre 800 das Kloster und die Kirche zu bauen, wo sie bis zur Aufhebung im Jahr 1806 lebten und im 12. und 13. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebten. Nach Aufhebung des Klosters wurden Teile der Anlage abgebrochen, doch die Klosterkirche, welche heute die Pfarrkirche St. Trudpert präsentiert, konnte erhalten werden. Dieser baugeschichtlich wie auch kunstgeschichtlich reiche Bau bietet heute auch kulturellen Veranstaltungen wie wunderbaren Klassikkonzerten einen herrlichen Rahmen.
Das helle Gewölbe, antike Kirchenbänke sowie der prachtvolle Hochaltar aus dem Jahre 1784, der im frühklassizistischen Stil errichtet wurde, sorgen bei allen Anlässen in der Pfarrkirche St. Trudpert im Münstertal für eine einzigartige Atmosphäre.
Pfarrkirche St. Trudpert
St. Trudpert 9
79244 Münstertal