
Chorkonzert Orgel Plus
Irena Budryte-Kummer, Samuel Kummer, Bachkantorei, Elke Voigt  
Tickets from €12.00
*
Concession price available
Event organiser:
Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden-Neustadt, Martin-Luther-Platz 5, 01099 Dresden, Germany
Event info
Es erklingen die Messe solennelle en ut dièse mineur, op 16 von Louis Vierne
sowie Werke von Martín Palmeri (* 1965) , Arvo Pärt (*1935) u.a.
Martín Palmeris Chormusik ist inspiriert von der Tangomusik Astor Piazzollas und wird in dem Konzertabend mit der großartigen Klangwelt der französischen Romantik verbunden. Zeitgenössische Kompositionen aus Nordeuropa sowie kleinere Orgelwerke runden das Programm ab. Ein reizvolles Klangerlebnis für die Zuhörer!
Klavier: Irena Budryte-Kummer
Orgel: Samuel Kummer
Bachkantorei
Leitung: Elke Voigt
sowie Werke von Martín Palmeri (* 1965) , Arvo Pärt (*1935) u.a.
Martín Palmeris Chormusik ist inspiriert von der Tangomusik Astor Piazzollas und wird in dem Konzertabend mit der großartigen Klangwelt der französischen Romantik verbunden. Zeitgenössische Kompositionen aus Nordeuropa sowie kleinere Orgelwerke runden das Programm ab. Ein reizvolles Klangerlebnis für die Zuhörer!
Klavier: Irena Budryte-Kummer
Orgel: Samuel Kummer
Bachkantorei
Leitung: Elke Voigt
Event location
Mitten in Dresdens lebendigem Stadtteil Äußere Neustadt ragt die Martin-Luther-Kirche zwischen den Häusern hervor. Hier trifft sich die evangelische Gemeinde regelmäßig, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Zudem finden hier Kirchenkonzerte statt, die sich die wunderbare Orgel der Kirche zu Nutze machen.
Gebaut wurde die Kirche Ende des 19. Jahrhunderts von den Dresdner Architekten Ernst Giese und Paul Weidner. Sie ist im Historismus Stil gebaut und kombiniert neoromanische Stilelemente mit neogotischen Proportionen. Insgesamt bietet das Gotteshaus 1.100 Sitzplätze, die in drei Schiffe untergliedert sind. Sie ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine fantastische Akustik. Diese kommt vor allem der großen Orgel zugute, die vom Dresdner Orgelbauer Carl Eduard Jehmlich gebaut wurde. Auch heute noch strahlt der Sandsteinbau eine besondere Pracht und Majestät aus, die Veranstaltungen in ihr zu einem besonderen Erlebnis machen.
Sie erreichen die zentral gelegene Kirche gut und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestellen der Linie 6, 11 und 13 befinden sich in der direkten Umgebung. Auch mit dem PKW erreichen Sie Ihr Ziel problemlos. Ein eigener Parkplatz ist vor der Kirche vorhanden.
Gebaut wurde die Kirche Ende des 19. Jahrhunderts von den Dresdner Architekten Ernst Giese und Paul Weidner. Sie ist im Historismus Stil gebaut und kombiniert neoromanische Stilelemente mit neogotischen Proportionen. Insgesamt bietet das Gotteshaus 1.100 Sitzplätze, die in drei Schiffe untergliedert sind. Sie ist barrierefrei zugänglich und verfügt über eine fantastische Akustik. Diese kommt vor allem der großen Orgel zugute, die vom Dresdner Orgelbauer Carl Eduard Jehmlich gebaut wurde. Auch heute noch strahlt der Sandsteinbau eine besondere Pracht und Majestät aus, die Veranstaltungen in ihr zu einem besonderen Erlebnis machen.
Sie erreichen die zentral gelegene Kirche gut und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestellen der Linie 6, 11 und 13 befinden sich in der direkten Umgebung. Auch mit dem PKW erreichen Sie Ihr Ziel problemlos. Ein eigener Parkplatz ist vor der Kirche vorhanden.
Martin-Luther-Kirche Dresden
Martin-Luther-Platz 5
01099 Dresden