Festliche Tage Alter Musik I: Nannette Streicher – eine Powerfrau

Christine Schornsheim, Sofya Gandilyan, Natalia Lentas  

Am Schloßpark 7
79189 Bad Krozingen

Tickets from €27.50 *
Concession price available

Event organiser: Kulturamt Bad Krozingen, Basler Str. 10, 79189 Bad Krozingen, Germany

Select quantity

Einheitskategorie
Normalpreis
per €27.50

Fördermitglieder, Kurgäste
per €24.20

Schüler*innen, Student*innen
per €9.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Dass ein Vater im ausgehenden 18. Jahrhundert seine Tochter im Klavierbau unterweist, musikalisch fördert und fordert, muss man wohl eher als Ausnahme betrachten. Dem Umstand, dass Johann Andreas Stein dies für seine Tochter tat, verdanken wir unter anderem diesen wunderbaren Flügel, der in dem heutigen Konzert zu hören sein wird. Nannette Streicher, geb. Stein trat als Pianistin auf, übernahm nach dem Tod ihres Vaters seine Klavierbauwerkstatt, gehörte zu den besten und berühmtesten Klavierbauer*innen ihrer Zeit und veranstaltete gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann Andreas Streicher Konzerte im eigenen Klaviersalon. Ganz nebenbei führte sie auch noch den Haushalt des jungen Ludwig van Beethoven. Von ihm sind in diesem Konzert ebenso Werke zu hören wie von ihrer engen Freundin Anna (Nannette) von Schaden, ihrem Lehrer Antonio Rosetti, Anton Eberl und Franz Xaver Sterkel. Eine selten gespielte Sonate für 3 Claviere von Ignaz Franz von Beecke, einem engen Freund ihres Vaters, stellt einen ganz besonderen Höhepunkt in diesem Programm dar.

Event location

Im Süden von Bad Krozingen erhebt sich in einer malerischen Parkanlage das Schloss der Freiherren von Bleichenstein. Als wunderschönes Renaissancegebäude bildet es den stilvollen Rahmen für die einmaligen Schlosskonzerte, bei denen ausschließlich auf historischen Instrumenten gespielt wird. Diese stammen aus dem Bestand der im Schloss untergebrachten Sammlung historischer Tasteninstrumente.

Als ehemalige Propstei des Klosters St. Blasien wurde das Gebäude 1579 durch den Benediktinerabt Caspar II. errichtet. Durch den neuen Besitzer erhielt es im Zuge eines Umbaus im 18. Jahrhundert sein heutiges Aussehen: Reiche Stuckarbeiten und die wertvolle Ausstattung des Festsaals stammen aus dieser Zeit. Im Gegensatz zum Interieur, das im Stil des Rokoko gehalten war, wurde das äußere Erscheinungsbild barock gestaltet und entsprach so dem Repräsentationsbedürfnis der damaligen Zeit. Auch die Schlosskapelle aus dem 17. Jahrhundert erhielt zu jener Zeit ein neues Gesicht und beherbergt seitdem neben dem Marienaltar auch ein kunstvolles Rokoko-Interieur.

Die seit 1974 im Schloss befindliche Sammlung, zusammengestellt vom Cembalisten Fritz Neumeyer, umfasst rund 50 historische Tasteninstrumente. Dazu gehören mit Spinett, Regal, Virginale, Cembali und Hammerflügel die wichtigsten Typen ihrer Zeit, die teilweise noch von 1600 stammen. Die sehr gut erhaltenen Instrumente machen es möglich, Musik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert in ihrem ursprünglichen Klangbild aufzuführen. So erhält jedes der Schlosskonzerte in Bad Krozingen einen einzigartigen Klang und Charakter, den man so nur selten zu hören bekommt.
Schloss
Am Schloßpark 7
79189 Bad Krozingen