Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

Fremd - Ein Abend mit Michael Friedman
Tickets from €5.00
*
Concession price available
Event organiser:
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München, Germany
Event info
Gespräch: Fatma Aydemir
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung: Robert Dölle (Residenztheater)
Michel Friedman, deutsch-französischer Rechtsanwalt und Publizist, prominenter TV-Moderator und engagierter Repräsentant jüdischen Lebens in Deutschland (u.a. als Stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden, 2000–2003). Es erzählt die eigene und zugleich eine universelle Geschichte über Fremdsein und Ausgrenzung: Ein Kind kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier wird es bewacht und behütet, es soll unbehelligt Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen. Michel Friedman spricht mit der Autorin Fatma Aydemir (»Ellbogen«, »Dschinns«) vom Aufwachsen in einer als feindlich empfundenen Welt; ein mutiges Buch von großer gesellschaftlicher Bedeutung (Piper).
EINTRITT:
SAALTICKET: Euro 15.- / 10.-
STREAMTICKET: Euro 5.- (Einzelticket) [s] Euro 10.- (Paarticket) [s] Euro 15.- (Family & Friends)
Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung
VERANSTALTUNGSSPRACHEN: ENGLISCH & DEUTSCH
Der Stream kann bis 5 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung.
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus
{Foto: Michel Friedman © Nikki Kuhn}
Moderation: Shelly Kupferberg
Lesung: Robert Dölle (Residenztheater)
Michel Friedman, deutsch-französischer Rechtsanwalt und Publizist, prominenter TV-Moderator und engagierter Repräsentant jüdischen Lebens in Deutschland (u.a. als Stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden, 2000–2003). Es erzählt die eigene und zugleich eine universelle Geschichte über Fremdsein und Ausgrenzung: Ein Kind kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier wird es bewacht und behütet, es soll unbehelligt Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen. Michel Friedman spricht mit der Autorin Fatma Aydemir (»Ellbogen«, »Dschinns«) vom Aufwachsen in einer als feindlich empfundenen Welt; ein mutiges Buch von großer gesellschaftlicher Bedeutung (Piper).
EINTRITT:
SAALTICKET: Euro 15.- / 10.-
STREAMTICKET: Euro 5.- (Einzelticket) [s] Euro 10.- (Paarticket) [s] Euro 15.- (Family & Friends)
Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung
VERANSTALTUNGSSPRACHEN: ENGLISCH & DEUTSCH
Der Stream kann bis 5 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung.
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus
{Foto: Michel Friedman © Nikki Kuhn}
Event location
Am Salvatorplatz, unweit des Marienplatzes, steht das Literaturhaus München. Früher noch als Schule und Markt genutzt, stehen Literaturbegeisterten seit Mitte der 1990er mehrere Veranstaltungsräume und ein Literaturcafé zur Verfügung. Auf dem Programm stehen Präsentationen junger Autoren, Diskussionsforen für politische und kulturelle Themen, Ausstellungen, Lesungen und Seminare. Alles rund um die Literatur wird hier thematisiert und dargestellt. Besonderes Highlight des Hauses ist die Stahl-Glas-Konstruktion, die einen Blick zur Kuppel der Theatinerkirche und über die Dächer Münchens frei gibt. Ein Ort der Raum zum Denken und Diskutieren ermöglicht. Im Herzen Münchens ist durch das Literaturhaus ein wichtiger Veranstaltungsort der Region entstanden. Erleben Sie interessante und unterhaltsame Veranstaltungen in einzigartiger Atmosphäre. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und sich als Bücherwurm outen.
Das Literaturhaus genießt durch die zentrale Lage einen großen Andrang. Lassen Sie sich diese Location nicht entgehen. Denn hier ist für jeden etwas dabei – garantiert!
Das Literaturhaus genießt durch die zentrale Lage einen großen Andrang. Lassen Sie sich diese Location nicht entgehen. Denn hier ist für jeden etwas dabei – garantiert!
Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München