Helene Bockhorst - „NIMM MICH ernst“

Nerotal 18
65193 Wiesbaden

Tickets from €24.00 *
Concession price available

Event organiser: thalhaus e.V., Nerotal 18, 65193 Wiesbaden, Germany

Select quantity

Freie Platzwahl
Normalpreis
per €24.00

Ermässigt
per €19.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungen (nur falls vorhanden!) erhalten, gegen Vorlage eines gültigen Ausweises:
Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Zivil- und Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte mit Ausweis.
Begleitpersonen zahlen den Normalpreis.
Ermäßigte Karten für Inhaber der Ehrenamtskarte Hessen.

Bei Tanzveranstaltungen bieten wir keinen ermäßigten Preis an.
--- > Die Berechtigung ist im Theater beim Einlass vorzuzeigen.

GUTSCHEINE:
Gutscheine (weiße Klappkarten ohne Gutscheincode) werden NUR im thalhaus gegen Eintrittskarten eingetauscht.

Gutscheine (mit Gutscheincode) können an der Abendkasse, online oder telefonisch angenommen werden.
--- > Anfragen bitte an tickets@thalhaus.de

ABENDKASSE
- öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
- schließt eine halbe Stunde nach Veranstaltungsbeginn.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Eintrittskarten grundsätzlich nicht zurückgenommen werden können.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun?
Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann.
Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird.
Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden?
Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum - und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit.
Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine.
Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.

Event location

Als eine der wichtigsten kulturellen Stätten der wunderschönen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gilt die Kleinkunstbühne thalhaus am Rande des idyllischen Nerotalparks. Spezialisiert hat sich das Theater auf Comedy, Kabarett, Varieté und Konzerte und bietet abwechslungsreiche und äußerst unterhaltsame Programme für alle Geschmäcker und Generationen.

Ursprünglich wurde das Gebäude im Nerotal im Jahr 1838 von den Brüdern Löwenherz als Tuchwalkmühle gebaut, 1851 wurde es zu einer Kaltwasserheilanstalt umfunktioniert. Diese wurde 1905 abgerissen und durch einen luxuriösen Kurhotelkomplex ersetzt, der jedoch im zweiten Weltkrieg teilweise zerstört wurde. Das Theater thalhaus befindet sich seit 1997 in dem attraktiven Gebäude. Es wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und von dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft und Kunst sowie dem Kulturamt der Stadt Wiesbaden unterstützt.

Besonders Freunde des Improvisationstheaters und Improvisationskabaretts kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, ebenso wie Fans lateinamerikanischer Tänze, die in den Tango-Argentino-Nächten das Tanzbein schwingen können.
Thalhaus Wiesbaden
Nerotal 18
65193 Wiesbaden