
Herbert Pixner Projekt - Tour 2024
Tickets from €52.00
*
Concession price available
Event organiser:
classic events niederbayern e.V., Malerweg 4, 94034 Passau , Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Piazzola und Paganini, und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seines Zeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Zusammen mit seinen kongenialen Bühnenpartnern Manuel Randi (Gitarren), Alex Trebo (Konzertflügel) und Werner Unterlercher (Bass) zählt das Herbert Pixner Projekt seit mittlerweile bald zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern der „neuen und progressiven Volksmusik“. Mit verspielt-lasziver Sanftmut, wuchtigen Rock- und Bluesriffs, brillianter Technik und ekstatischer Spielfreude begeistern sie seit Jahren ein immer größer werdendes Publikum. Hier werden vielfältige Klangteppiche gewoben, es ist Platz für sanfte Melancholie und auch für vor nichts Halt machenden Ausbrüchen. Minimalistisch, schroff, episch und authentisch klingt das. Mit dieser unkonventionellen Mischung elektrisiert das „Herbert Pixner Projekt“ sein Publikum mit jedem Konzert auf ein Neues.
Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker Herbert Pixner im Jahre 2005. Seither gab es über zehn Alben, die meisten davon mit Gold- und Platinstatus, und über 1500 umjubelte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum.
Pressestimmen:
„Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kulturelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musikalität. Sie verkörpert Freiheitsdrang und Romantik-Sturm, Wildheit - und vor allem unbändigen Spaß“ konstatiert die Abendzeitung München.
„Das ist frei, ungezähmt, teils cool zurückhaltend, teils so leidenschaftlich fordernd, dass man fast vergisst, dass live nur vier Personen auf der Bühne sitzen. So soll Musik klingen in einer Welt, in der sich die Grenzen nicht klar ziehen lassen. In der alles auseinander zu fallen scheint und doch alles irgendwie zusammengehört.“ (Münchner Merkur)
„Manchmal ist die Musik kräftig, manchmal verhalten, manchmal schaut sie auf die Erde, manchmal in die Sterne. Töne, die leuchten!“ (FF-Südtiroler Wochenmagazin)
Begonnen hat das musikalische Experiment rund um den Südtiroler Musiker Herbert Pixner im Jahre 2005. Seither gab es über zehn Alben, die meisten davon mit Gold- und Platinstatus, und über 1500 umjubelte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum.
Pressestimmen:
„Das alles ist Alpen-Weltmusik ohne kulturelle Beliebigkeit bei gipfelhoher Musikalität. Sie verkörpert Freiheitsdrang und Romantik-Sturm, Wildheit - und vor allem unbändigen Spaß“ konstatiert die Abendzeitung München.
„Das ist frei, ungezähmt, teils cool zurückhaltend, teils so leidenschaftlich fordernd, dass man fast vergisst, dass live nur vier Personen auf der Bühne sitzen. So soll Musik klingen in einer Welt, in der sich die Grenzen nicht klar ziehen lassen. In der alles auseinander zu fallen scheint und doch alles irgendwie zusammengehört.“ (Münchner Merkur)
„Manchmal ist die Musik kräftig, manchmal verhalten, manchmal schaut sie auf die Erde, manchmal in die Sterne. Töne, die leuchten!“ (FF-Südtiroler Wochenmagazin)
Terms and conditions
Teilnahmebedingungen
Derzeit gibt es keine Einschränkungen für Kulturveranstaltungen.
Event location
Die Deggendorfer Stadthallen setzen sich aus einem zweigeteilten Gebäudekomplex zusammen. Halle 1 und 2 bieten beiderseits weite Flächen und modernste Veranstaltungstechnik für Messen, Konzerte oder Kongresse.
Die aus drei Sälen bestehende Halle 1 bietet bis zu 2.000 Personen Platz. In der Halle 2 sind es bis zu 4.000 Personen. Professionelle Veranstaltungsfachkräfte betreuen Sie während der gesamten Planung Ihres Events. Von der Raumreservierung bis zum Catering-Service – Sie werden rundum umsorgt.
Am Stadthallenpark, knapp über dem nördlichen Donau-Ufer gelegen, erreichen Sie das Deggendorfer Kultur- und Kongreßzentrum. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie das Parkhaus der Stadthalle nutzen. Doch auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Location, welche mitten in der Innenstadt liegt, zu erreichen.
Die aus drei Sälen bestehende Halle 1 bietet bis zu 2.000 Personen Platz. In der Halle 2 sind es bis zu 4.000 Personen. Professionelle Veranstaltungsfachkräfte betreuen Sie während der gesamten Planung Ihres Events. Von der Raumreservierung bis zum Catering-Service – Sie werden rundum umsorgt.
Am Stadthallenpark, knapp über dem nördlichen Donau-Ufer gelegen, erreichen Sie das Deggendorfer Kultur- und Kongreßzentrum. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie das Parkhaus der Stadthalle nutzen. Doch auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Location, welche mitten in der Innenstadt liegt, zu erreichen.
Deggendorfer Kultur- und Kongresszentrum GmbH
Edlmairstraße 2
94469 Deggendorf