
Rescheduled
Previous date:
Herman van Veen - Gitarre: Edith Leerkes
Herman van Veen, Edith Leerkes  
Event organiser:
Kammgarn GmbH, Schoenstr. 10, 67659 Kaiserslautern, Germany
Event info
HERMAN VAN VEEN
„MÜTTER” KONZERTLESUNG
Sänger und Liedertexter 2023 auf Konzertlesung
Sein 2022 veröffentliches Buch „Mütter“ wurde in den Niederlanden zum Bestseller.
Eine herzerwärmende Liebeserklärung an alle Mütter
Die deutsche Ausgabe erscheint im März 2023.
Herman van Veen hatte stets ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter. In vielen Songs und Texten hat er ihr ein Denkmal gesetzt. In seinem jüngsten Buch schreibt er nicht nur über seine eigene Mutter, sondern über weitere prägende Mutterfiguren seines Lebens: Seine Großmutter, seine erste Violinlehrerin oder seine Tochter, die mittlerweile ebenfalls Mutter geworden ist. „Mütter“ ist ein Buch über Herkunft und die Menschen, die einen prägen – und eine herzerwärmende Liebeserklärung an alle Mütter. Es stand in den Niederlanden auf Platz 3 der Bestsellerliste.
„Sie fragen, ob wir schon gegessen haben oder unsere Jacken warm genug sind. Geben Küsse auf die wunden Stellen, schenken Schwestern Puppen, Brüdern einen Zug. Sagen: ‚Du sollst nicht mit Fremden mitgehen!‘ und: ‚Komm nach Haus, bevor es dunkel ist‘. Wissen, wie man Flecken aus der Hose kriegt und wie man Perlen auf einen Faden reiht. Wissen, wo der Salat ein Schnäppchen ist, dass man achten muss auf Gräten im Fisch. Sitzen am Bett, wenn man Ziegenpeter hat, sagen: ‚Schatz, dein Vater hatte das auch‘. Sie weinen, wenn Könige und Filmstars sterben, wenn man so schlecht über Asylanten spricht, sie wissen, was es wird, wenn du schwanger bist und auch wenn du es nicht bist. Für sie wirst du nie älter als elf, sie lieben dich mehr als sich selbst, sie sagen: ‚Hör auf meine Worte: du wirst noch an mich denken, wenn ich dann mal bei Oma bin‘.“
– „Mütter“, Herman van Veen
Der niederländische Sänger und Liedertexter Herman van Veen (geb. 1945) wurde 1972 von Alfred Biolek für das deutsche Publikum entdeckt. Er veröffentlichte über 160 Platten und CDs, zuletzt 2022 das Album „Mütter“. Herman van Veen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz. Er lebt bei Utrecht.
„MÜTTER” KONZERTLESUNG
Sänger und Liedertexter 2023 auf Konzertlesung
Sein 2022 veröffentliches Buch „Mütter“ wurde in den Niederlanden zum Bestseller.
Eine herzerwärmende Liebeserklärung an alle Mütter
Die deutsche Ausgabe erscheint im März 2023.
Herman van Veen hatte stets ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter. In vielen Songs und Texten hat er ihr ein Denkmal gesetzt. In seinem jüngsten Buch schreibt er nicht nur über seine eigene Mutter, sondern über weitere prägende Mutterfiguren seines Lebens: Seine Großmutter, seine erste Violinlehrerin oder seine Tochter, die mittlerweile ebenfalls Mutter geworden ist. „Mütter“ ist ein Buch über Herkunft und die Menschen, die einen prägen – und eine herzerwärmende Liebeserklärung an alle Mütter. Es stand in den Niederlanden auf Platz 3 der Bestsellerliste.
„Sie fragen, ob wir schon gegessen haben oder unsere Jacken warm genug sind. Geben Küsse auf die wunden Stellen, schenken Schwestern Puppen, Brüdern einen Zug. Sagen: ‚Du sollst nicht mit Fremden mitgehen!‘ und: ‚Komm nach Haus, bevor es dunkel ist‘. Wissen, wie man Flecken aus der Hose kriegt und wie man Perlen auf einen Faden reiht. Wissen, wo der Salat ein Schnäppchen ist, dass man achten muss auf Gräten im Fisch. Sitzen am Bett, wenn man Ziegenpeter hat, sagen: ‚Schatz, dein Vater hatte das auch‘. Sie weinen, wenn Könige und Filmstars sterben, wenn man so schlecht über Asylanten spricht, sie wissen, was es wird, wenn du schwanger bist und auch wenn du es nicht bist. Für sie wirst du nie älter als elf, sie lieben dich mehr als sich selbst, sie sagen: ‚Hör auf meine Worte: du wirst noch an mich denken, wenn ich dann mal bei Oma bin‘.“
– „Mütter“, Herman van Veen
Der niederländische Sänger und Liedertexter Herman van Veen (geb. 1945) wurde 1972 von Alfred Biolek für das deutsche Publikum entdeckt. Er veröffentlichte über 160 Platten und CDs, zuletzt 2022 das Album „Mütter“. Herman van Veen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz. Er lebt bei Utrecht.
Event location
Das Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern ist seit Jahren einer der Topveranstaltungsorte in ganz Deutschland und zieht international hoch angesehene Künstler des Rock, Pop, Jazz und Blues an. Seit Gründung 1988 besuchten weit über 2 Millionen Zuschauer die Kammgarn.
Das Kammgarn-Areal beherbergte früher eine Spinnerei, der große Schornstein ist bis heute Wahrzeichen der Stadt. Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz. Durch die industrielle Atmosphäre umgibt das Kulturzentrum ein attraktives Vintage-Flair, das Konzerte zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. In den insgesamt zwei Veranstaltungssälen finden jährlich zahlreiche Konzerte und Festivals statt, so zum Beispiel das International Blues Festival, bei dem schon Größen wie B.B. King und Louisiana Red zu Gast waren. Neben dem Casino und dem Cotton Club, die beide mit dem Neuesten an Licht-, Sound- und Medientechnik ausgestattet sind, finden sich auch zwei Bars, die in Konzertpausen diverse Erfrischungsmöglichkeiten bieten.
Neben den vielgestaltigen Konzerten ist aber auch das Außengelände einen Besuch wert. Diverse Bildhauer brachten permanent installierte Ausstellungsobjekte auf dem Gelände an, darunter zahlreiche Betonfiguren der Keramikerin Christel Lechner oder nächtliche Lichtinstallationen des Pfälzer Künstlers Michael Seyl, die das besondere Areal illuminieren.
Das Kammgarn-Areal beherbergte früher eine Spinnerei, der große Schornstein ist bis heute Wahrzeichen der Stadt. Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz. Durch die industrielle Atmosphäre umgibt das Kulturzentrum ein attraktives Vintage-Flair, das Konzerte zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. In den insgesamt zwei Veranstaltungssälen finden jährlich zahlreiche Konzerte und Festivals statt, so zum Beispiel das International Blues Festival, bei dem schon Größen wie B.B. King und Louisiana Red zu Gast waren. Neben dem Casino und dem Cotton Club, die beide mit dem Neuesten an Licht-, Sound- und Medientechnik ausgestattet sind, finden sich auch zwei Bars, die in Konzertpausen diverse Erfrischungsmöglichkeiten bieten.
Neben den vielgestaltigen Konzerten ist aber auch das Außengelände einen Besuch wert. Diverse Bildhauer brachten permanent installierte Ausstellungsobjekte auf dem Gelände an, darunter zahlreiche Betonfiguren der Keramikerin Christel Lechner oder nächtliche Lichtinstallationen des Pfälzer Künstlers Michael Seyl, die das besondere Areal illuminieren.
Kammgarn
Schoenstraße 10
67659 Kaiserslautern