
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer - Familienmusical nach Michael Ende
Tickets from €30.85
*
Concession price available
Event organiser:
Veranstaltungsservice Bamberg GmbH, Kunigundenruhstrasse 41, 96123 Pödeldorf, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
DAS MÄRCHENHAFTE FAMILIENMUSICAL NACH DEM ROMAN VON MICHAEL ENDE. VON CHRISTIAN BERG UND KONSTANTIN WECKER.
Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, nicht zuletzt durch die zauberhafte Adaption der „Augsburger Puppenkiste.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die seit ihrer Uraufführung im Jahr 1999 bereits zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte.
Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben basierend auf Michael Ende´s Roman ein ebenso spannendes wie feinfühliges Musical mit einprägsamen, niveauvollen Liedern, klugen Dialogen und kindgerechtem Witz geschaffen.
Die Idylle auf der „Insel mit zwei Bergen“ Lummerland gerät ins Wanken, als der Postbote eines Tages ein Paket bringt, in der sich ein schwarzes Baby befindet.
Das Waisenkind erhält von Lukas, dem Lokomotivführer den Namen Jim und wird von der Ladenbesitzerin Frau Waas großgezogen.
Das Problem: Für einen weiteren Bewohner ist eigentlich kein Platz auf der winzigen Insel. Um das zu ändern, beschließt König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, den Bahnbetrieb einzustellen und die Lokomotive Emma abzuschaffen.
Da Lukas sich nicht von seiner Emma trennen kann, fasst dieser schweren Herzens den Entschluss, Lummerland zu verlassen.
Jim Knopf wiederum will sich nicht von seinem Freund Lukas trennen und entscheidet sich, ihn zu begleiten.
Auf ihrer Reise erleben sie die spannendsten Abenteuer, treffen ungewöhnliche Wesen wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur und retten die Prinzessin Li-Si aus den Klauen der schrecklichen Drachenlehrerin Frau Mahlzahn. Für die Rückkehr nach Lummerland findet sich am Ende auch eine Lösung.
Kinder und Erwachsene – alle werden zum Mitmachen aufgefordert!
Dass die Produktion seit vielen Jahren so erfolgreich ist, liegt sicher auch daran, wie das Publikum in die Handlung integriert wird. Die Zuschauer sind der Regen, das Meer, die Fata Morgana und vieles mehr.
Neben der Erkenntnis, daß nichts über wahre Freundschaft geht, nehmen große und kleine Kinder am Ende sicher auch so manchen Ohrwurm mit nach Hause.
Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, nicht zuletzt durch die zauberhafte Adaption der „Augsburger Puppenkiste.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die seit ihrer Uraufführung im Jahr 1999 bereits zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte.
Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben basierend auf Michael Ende´s Roman ein ebenso spannendes wie feinfühliges Musical mit einprägsamen, niveauvollen Liedern, klugen Dialogen und kindgerechtem Witz geschaffen.
Die Idylle auf der „Insel mit zwei Bergen“ Lummerland gerät ins Wanken, als der Postbote eines Tages ein Paket bringt, in der sich ein schwarzes Baby befindet.
Das Waisenkind erhält von Lukas, dem Lokomotivführer den Namen Jim und wird von der Ladenbesitzerin Frau Waas großgezogen.
Das Problem: Für einen weiteren Bewohner ist eigentlich kein Platz auf der winzigen Insel. Um das zu ändern, beschließt König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, den Bahnbetrieb einzustellen und die Lokomotive Emma abzuschaffen.
Da Lukas sich nicht von seiner Emma trennen kann, fasst dieser schweren Herzens den Entschluss, Lummerland zu verlassen.
Jim Knopf wiederum will sich nicht von seinem Freund Lukas trennen und entscheidet sich, ihn zu begleiten.
Auf ihrer Reise erleben sie die spannendsten Abenteuer, treffen ungewöhnliche Wesen wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur und retten die Prinzessin Li-Si aus den Klauen der schrecklichen Drachenlehrerin Frau Mahlzahn. Für die Rückkehr nach Lummerland findet sich am Ende auch eine Lösung.
Kinder und Erwachsene – alle werden zum Mitmachen aufgefordert!
Dass die Produktion seit vielen Jahren so erfolgreich ist, liegt sicher auch daran, wie das Publikum in die Handlung integriert wird. Die Zuschauer sind der Regen, das Meer, die Fata Morgana und vieles mehr.
Neben der Erkenntnis, daß nichts über wahre Freundschaft geht, nehmen große und kleine Kinder am Ende sicher auch so manchen Ohrwurm mit nach Hause.
Event location
Nicht nur Konzerten oder Musicalaufführungen verleiht die Konzert-und Kongresshalle Bamberg eine unverwechselbare Note, sie bietet darüber hinaus auch die idealen Voraussetzungen für Vorträge, Kongressveranstaltungen, Messen oder Podiumsdiskussionen. Den Bamberger Symphonikern-Bayerische Staatsphilharmonie dient die Halle als Heimstatt und trägt mit ca. 50 Konzerten im Jahr einen großen Teil zum Bamberger Kulturangebot bei.
Verteilt auf 29 Räume stehen hier über 6.000 m² Raumfläche für jeden Anlass zur Verfügung. Die unterschiedlichen Raumgrößen, von 10 m² bis zu 1.440 m², machen die Halle zu einem der flexibelsten und leistungsfähigsten Loactions der Region. Der Joseph-Keilberth-Saal erfüllt die höchsten internationalen Ansprüche an Akustik und Klangvolumen und bietet bis zu 1.400 Sitzplätze. Im kleinen Hegel-Saal werden Veranstaltungen mit max. 665 Gästen ins richtige Licht gerückt. Höchstmoderne Technikausstattung und ein stimmiges Ambiente innerhalb aller Räumlichkeiten sorgen für eine erfolgreiche Durchführung und runden das Profil perfekt ab. Als Herzstück des Congress Centrums Bamberg liegt die Konzert-und Kongresshalle nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt und verfügt somit über optimale Verkehrsanbindungen.
Erleben Sie in der Halle an der Regnitz die verschiedensten Veranstaltungen aus Kultur, Musik und Wirtschaft. Von Kabarett über Pop-Konzerte, Musicals Tanzshows bis zu Tagungen und Kongressen, ein Besuch der Konzert-und Kongresshalle Bamberg ist in jedem Fall empfehlenswert.
Verteilt auf 29 Räume stehen hier über 6.000 m² Raumfläche für jeden Anlass zur Verfügung. Die unterschiedlichen Raumgrößen, von 10 m² bis zu 1.440 m², machen die Halle zu einem der flexibelsten und leistungsfähigsten Loactions der Region. Der Joseph-Keilberth-Saal erfüllt die höchsten internationalen Ansprüche an Akustik und Klangvolumen und bietet bis zu 1.400 Sitzplätze. Im kleinen Hegel-Saal werden Veranstaltungen mit max. 665 Gästen ins richtige Licht gerückt. Höchstmoderne Technikausstattung und ein stimmiges Ambiente innerhalb aller Räumlichkeiten sorgen für eine erfolgreiche Durchführung und runden das Profil perfekt ab. Als Herzstück des Congress Centrums Bamberg liegt die Konzert-und Kongresshalle nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt und verfügt somit über optimale Verkehrsanbindungen.
Erleben Sie in der Halle an der Regnitz die verschiedensten Veranstaltungen aus Kultur, Musik und Wirtschaft. Von Kabarett über Pop-Konzerte, Musicals Tanzshows bis zu Tagungen und Kongressen, ein Besuch der Konzert-und Kongresshalle Bamberg ist in jedem Fall empfehlenswert.
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Mußstraße 1
96047 Bamberg