Johannespassion - von Johann Sebastian Bach

Choreographie von Eckard Paesler  

Rathausplatz 2
85521 Ottobrunn

Tickets from €21.50 *
Concession price available

Event organiser: Wolf-Ferrari-Haus, Rathausplatz 2, 85521 Ottobrunn, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

Produktion: Tanzforum München

Das Tanzforum München zeigt ein Ballett zur Osterzeit.

Ein Mann wird ans Kreuz geschlagen - und soll tanzen? Das Leiden Christi als Ballett? - Das Tanzforum München zeigt eine ungewöhnliche Umsetzung der Passionsgeschichte.

Johann Sebastian Bach schrieb eines seiner schönsten Oratorien nach dem Johannes-Evangelium.

Choreograph Eckard Paesler setzt Bachs Werk, sich ganz einer volkstümlichen Tradition des Osterspiels bewusst, in ein Handlungsballett um. Zehn Tänzerinnen und Tänzer spüren dem Geschehen um die Verurteilung, Hinrichtung und Auferstehung des Jesus von Nazareth in einer emotionsgeladenen Choreographie nach. Dabei sind sie allein auf sich selbst und die Ausdruckskraft ihrer Körper gestellt. Lediglich die Lichtgestaltung unterstützt sie. Die spannende Bebilderung des Passionsgeschehens folgt eng dem Oratoriumstext und erzählt in einer allgemein verständlichen Bewegungssprache eine Geschichte, die auch 2022 unmittelbar berührt: Opportunisten gehen, einem Herdentrieb folgend, stets den einfachen Weg. Und manchmal scheint es unmöglich, durch da Hurra-Geschrei der Massen die eigene Stimme zu hören. Wie schwer es ist, sich treu zu bleiben, nicht zu verzweifeln über die Verbohrtheit der Welt, davon berichtet Jesus Geschichte. Aber auch in Petrus vermag sich ein heutiges Publikum wiederzuerkennen. Er zeigt, wie schwach man oft ist, wenn es heißt, Farbe zu bekennen, wenn innere Überzeugung gegen Mitläufertum ankämpfen muß, wenn auf einmal Zivilcourage gefordert ist. Daß es notwendig sein kann, sich von alten Überzeugungen zu trennen, daß es vor allen Dingen immer auch einen Weg dorthin gibt, und daß man so mitunter nicht nur sich selbst, sondern die gesamte Menschheit einen wenn auch winzigen Schritt weiterbringen kann, läßt sich aus der Episode vom bekehrten Soldaten erkennen. Wenn Maria unter der Last des Leichnams ihres Sohnes beinahe zusammenbricht, ist sie alles andere als eine lichtdurchwirkte Strahlen-Madonna. Vielmehr nimmt in ihr die zermürbende Trauer und die tiefe Verzweiflung all derer Gestalt an, die durch die Selbstbesessenheit und Ignoranz der Machthabenden ihrer nächsten Mitmenschen beraubt wurden. Von ihnen gibt es auch heute eine unüberschaubare Zahl.

Eckhard Paesler kreierte „Johannes-Passion“ bereits im Jahr 2002. Seither zeigte das Tanzforum das Stück viele Male landauf, landab. In Theatern und oft auch in Kirchen.


Tickets:
EUR 25,50 / EUR 21,50
Abonnement 2, freier Verkauf ab 06.09.2022

Event location

Das Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn ist ein über die Region hinaus bekanntes Kulturzentrum mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm. Theater, Konzert, Flohmärkte oder Tagungen – das Wolf-Ferrari-Haus bietet ideale Rahmenbedingungen für jedes Event!

1986 wurde das Wolf-Ferrari-Haus eröffnet und ist seitdem das Zentrum des kulturellen Lebens der bayrischen Stadt Ottobrunn. Das abwechslungsreich gestaltete Programm richtet sich an alle Altersgruppen, die Freude an niveauvollen und unterhaltsamen Veranstaltungen finden. Insgesamt elf Räume bieten maximale Flexibilität bezüglich der Nutzung, weshalb das Wolf-Ferrari-Haus gerne für Firmenangelegenheiten oder Privatfeiern gemietet wird. Menschen mit Hörbehinderung dürfen sich über eine induktive Höranlage freuen, die bei sämtlichen Konzert-, Theater oder Vortragsveranstaltungen besten Sound garantiert. Seinen Namen widmet das Kulturzentrum dem deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari, der in der Umgebung rund um München den größten Teil seines Lebens verbracht und seine bekanntesten Werke geschrieben hatte. Zeitweise galt Wolf-Ferrari neben Mozart, Wagner, Verdi und Puccini zu den fünft meist gespielten Komponisten der Welt.

Das Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn ist hervorragend an den Verkehr angebunden und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Gäste, die mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen möchten, erreichen das Kulturzentrum von der S-Bahnstation Ottobrunn in knapp zwanzig Minuten Fußweg. Alle Räumlichkeiten des Hauses sind barrierefrei zu erreichen.
Wolf-Ferrari-Haus
Rathausplatz 2
85521 Ottobrunn