
London Philharmonic Orchestra
Lautmalerische Perfektion, Interpretationen voller Reibungspunkte, gewaltige Klanggestaltung und empfindsame Soli: Das London Philharmonic Orchestra gilt als eines der bedeutendsten Orchester des Vereinigten Königreiches und blickt auf eine lange, traditions- und prestigeträchtige Geschichte zurück.
Gegründet 1932 von Sir Thomas Beecham, hat es in den Jahrzehnten seines Bestehens unter zahlreichen Dirigenten, die allesamt zu den besten der Welt zählten, gespielt. Als erstes westliches Orchester überhaupt spielte das London Philharmonic Orchestra Konzerte in China, als erstes britisches Orchester in der Sowjetunion. Die zahlreichen ausverkauften Welttourneen und Festivalauftritte zeugen von der Schaffenskraft und Musikalität des Klangkörpers. Über das eigene Plattenlabel hat das Orchester schon über 70 CDs mit anspruchsvollen Einspielungen von Brahms, Mahler oder Tschaikowsky herausgebracht. Außerdem ist das London Philharmonic Orchestra in vielen Filmmusiken zu hören, darunter in „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“. Sogar zum Diamantenen Kronjubiläum der Queen lieferte das renommierte Orchester die musikalische Untermalung und durfte sämtliche Nationalhymnen zu den Olympischen Spielen 2012 einspielen. In der Royal Festival Hall, wo das Orchester seinen Sitz hat, spielt es gefeierte Konzerte der Spitzenklasse.
Doch nicht nur musikalisch ist das London Philharmonic Orchestra eine Klasse für sich: Mit einem dynamischen Programm für Jugendliche und Familien oder speziellen Schulkonzerten versucht der Klangkörper, die nächste Generation Musikliebhaber und Musiker für klassische Musik zu begeistern.
Foto: © Benjamin Ealovega
Gegründet 1932 von Sir Thomas Beecham, hat es in den Jahrzehnten seines Bestehens unter zahlreichen Dirigenten, die allesamt zu den besten der Welt zählten, gespielt. Als erstes westliches Orchester überhaupt spielte das London Philharmonic Orchestra Konzerte in China, als erstes britisches Orchester in der Sowjetunion. Die zahlreichen ausverkauften Welttourneen und Festivalauftritte zeugen von der Schaffenskraft und Musikalität des Klangkörpers. Über das eigene Plattenlabel hat das Orchester schon über 70 CDs mit anspruchsvollen Einspielungen von Brahms, Mahler oder Tschaikowsky herausgebracht. Außerdem ist das London Philharmonic Orchestra in vielen Filmmusiken zu hören, darunter in „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“. Sogar zum Diamantenen Kronjubiläum der Queen lieferte das renommierte Orchester die musikalische Untermalung und durfte sämtliche Nationalhymnen zu den Olympischen Spielen 2012 einspielen. In der Royal Festival Hall, wo das Orchester seinen Sitz hat, spielt es gefeierte Konzerte der Spitzenklasse.
Doch nicht nur musikalisch ist das London Philharmonic Orchestra eine Klasse für sich: Mit einem dynamischen Programm für Jugendliche und Familien oder speziellen Schulkonzerten versucht der Klangkörper, die nächste Generation Musikliebhaber und Musiker für klassische Musik zu begeistern.
Foto: © Benjamin Ealovega
Source: Reservix