
Monika Helfer - Die Jungfrau
Tickets from €12.00
*
Concession price available
Event organiser:
LITERATURHAUS FRANKFURT e.V., Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main, Germany
Event info
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 29.11.23 / 19.30 h
Monika Helfer: Die Jungfrau
Moderation: Sandra Kegel (F.A.Z.)
Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (25 VA)
Die Meisterin der Lebenserinnerungen
Monika Helfer, preisgekrönte Autorin, die mit ihren Romanen „Die Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“ bereits manch einen Einblick in ihre eigene Familiengeschichte gewährt hat, entführt uns nun mit „Die Jungfrau“ (alle Hanser) in die Welt der jahrzehntelangen Freundschaft zweier Frauen. Gloria und Moni, beste Jugendfreundinnen, die im Mief der sechziger Jahre aufwachsen, finden nach einem halben Jahrhundert erneut zueinander. Und Gloria offenbart Moni ein Lebensgeheimnis. Monika Helfer und F.A.Z.-Feuilletonchefin Sandra Kegel im Gespräch über die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach Selbstbestimmung.
In Kooperation mit dem Journal Frankfurt.
Foto: © Minitta Kandlbauer
Mittwoch 29.11.23 / 19.30 h
Monika Helfer: Die Jungfrau
Moderation: Sandra Kegel (F.A.Z.)
Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (25 VA)
Die Meisterin der Lebenserinnerungen
Monika Helfer, preisgekrönte Autorin, die mit ihren Romanen „Die Bagage“, „Vati“ und „Löwenherz“ bereits manch einen Einblick in ihre eigene Familiengeschichte gewährt hat, entführt uns nun mit „Die Jungfrau“ (alle Hanser) in die Welt der jahrzehntelangen Freundschaft zweier Frauen. Gloria und Moni, beste Jugendfreundinnen, die im Mief der sechziger Jahre aufwachsen, finden nach einem halben Jahrhundert erneut zueinander. Und Gloria offenbart Moni ein Lebensgeheimnis. Monika Helfer und F.A.Z.-Feuilletonchefin Sandra Kegel im Gespräch über die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach Selbstbestimmung.
In Kooperation mit dem Journal Frankfurt.
Foto: © Minitta Kandlbauer
Event location
Auf der Schönen Aussicht mit Blick auf den Main befindet sich das Literaturhaus Frankfurt. Das Gebäude ist als kulturelle Institution in Frankfurt am Main mit rund 100 Events jährlich nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender der Stadt wegzudenken. Neben Lesungen und Gesprächsrunden finden hier Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrer statt.
Das Literaturhaus wurde bereits 1989 von einer Gruppe Frankfurter Bürger und dem damaligen Kulturdezernenten der Stadt initiiert und 1991 in der Villa Hoffmann eingeweiht. 2005 folgte der Umzug in die neu errichteten Gebäude der Alten Stadtbibliothek. Regelmäßig wiederkehrende Programmhighlights und Kooperationen mit anderen Frankfurter Kulturinstitutionen machen das Literaturhaus zu einem Garanten der guten literarischen Unterhaltung. Auf dem Programm stehen unter anderem Shared Reading, das Frankfurter Literaturgespräch und Hörbuchrückblicke. Das Junge Literaturhaus für Kinder und junge Erwachsene bietet eine Schreibwerkstatt für kreative Köpfe. Die Räumlichkeiten bestehen aus einem Lesekabinett mit 99 Sitzplätzen und handsignierten Büchern, Autorenzimmer, einem Foyer mit Marmorboden und großzügigem Treppenhaus für repräsentative Empfänge, einem Lesesaal und dem Kolleg Schöne Aussicht. Das Restaurant „Goldmund“ sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Das Literaturhaus Frankfurt ist gut zu erreichen. Von der Straßenbahnhaltestelle „Hospital zum Heiligen Geist“ oder der Bushaltestelle „Schöne Aussicht“ sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto anreist, kann in der Tiefgarage „Bildungszentrum Ostend“ parken.
Das Literaturhaus wurde bereits 1989 von einer Gruppe Frankfurter Bürger und dem damaligen Kulturdezernenten der Stadt initiiert und 1991 in der Villa Hoffmann eingeweiht. 2005 folgte der Umzug in die neu errichteten Gebäude der Alten Stadtbibliothek. Regelmäßig wiederkehrende Programmhighlights und Kooperationen mit anderen Frankfurter Kulturinstitutionen machen das Literaturhaus zu einem Garanten der guten literarischen Unterhaltung. Auf dem Programm stehen unter anderem Shared Reading, das Frankfurter Literaturgespräch und Hörbuchrückblicke. Das Junge Literaturhaus für Kinder und junge Erwachsene bietet eine Schreibwerkstatt für kreative Köpfe. Die Räumlichkeiten bestehen aus einem Lesekabinett mit 99 Sitzplätzen und handsignierten Büchern, Autorenzimmer, einem Foyer mit Marmorboden und großzügigem Treppenhaus für repräsentative Empfänge, einem Lesesaal und dem Kolleg Schöne Aussicht. Das Restaurant „Goldmund“ sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Das Literaturhaus Frankfurt ist gut zu erreichen. Von der Straßenbahnhaltestelle „Hospital zum Heiligen Geist“ oder der Bushaltestelle „Schöne Aussicht“ sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto anreist, kann in der Tiefgarage „Bildungszentrum Ostend“ parken.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main