
Simon&Garfunkel Tribute meets Classic - Graceland Duo mit Streicherquartett und Band
www.graceland-online.de  
Event organiser:
Echt Hartmann, Goethestr. 7, 63150 Heusenstamm, Germany
Event info
Mit Liedern wie " The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. "Mrs. Robinson" wurde 1969 weltberühmt durch den US-amerikanischen Spielfilm "Die Reifeprüfung". 1968 schrieb das US-amerikanische Duo mit "The Boxer" ein hochemotionales Loblied auf einen Überlebenskünstler. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfukel“ überaus erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassichen Streichensembles zu vereinen. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum. www.graceland-online.de
Event location
Der Stadtsaal Kaufbeuren ist ein Bauwerk nahe des Zentrums der Stadt, dessen Geschichte von einigen Ereignissen der Vergangenheit geprägt ist. Ursprünglich errichtet als Turn- und Gesellschaftshalle, diente er im 1. Weltkrieg als Lazareth und im 2. als Getreidelager. Erst ab 1947 durften in den mit Stuck verzierten Räumen wieder Theater-, Musik- und andere Aufführungen stattfinden – eine erstklassige Konzert-Location erwacht von neuem.
Eingeweiht wurde das geschichtsträchtige Bauwerk mit einem klassischen Konzert im Jahre 1899. Schon damals, als der Klang der 3. Symphonie „Eroica“ von Ludwig van Beethoven die Räumlichkeiten des Stadtsaals erfüllte, wurde die ausgezeichnete Akustik des Stadtsaals bemerkt, was heutzutage glücklicherweise wieder hervorragend zur Geltung kommt. Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahr 1988 wurde der Saal durch die Wiedergewinnung seiner bauzeitlichen Originalität und durch die Verbesserung seiner Funktionen wieder zu einem einmaligen Schmuckstück Kaufbeurens.
Vom Ortskern der Wertachstadt Kaufbeuren läuft man Richtung Osten die Pfarrgasse und die Gutenbergstraße entlang. Kurz nachdem man die Wertach überquert, befindet sich der Stadtsaal auf der linken Seite. Und auch vom Bahnhof Kaufbeuren aus ist der Saal nur zehn Gehminuten entfernt. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in den zentrumsnahen Parkhäusern.
Eingeweiht wurde das geschichtsträchtige Bauwerk mit einem klassischen Konzert im Jahre 1899. Schon damals, als der Klang der 3. Symphonie „Eroica“ von Ludwig van Beethoven die Räumlichkeiten des Stadtsaals erfüllte, wurde die ausgezeichnete Akustik des Stadtsaals bemerkt, was heutzutage glücklicherweise wieder hervorragend zur Geltung kommt. Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahr 1988 wurde der Saal durch die Wiedergewinnung seiner bauzeitlichen Originalität und durch die Verbesserung seiner Funktionen wieder zu einem einmaligen Schmuckstück Kaufbeurens.
Vom Ortskern der Wertachstadt Kaufbeuren läuft man Richtung Osten die Pfarrgasse und die Gutenbergstraße entlang. Kurz nachdem man die Wertach überquert, befindet sich der Stadtsaal auf der linken Seite. Und auch vom Bahnhof Kaufbeuren aus ist der Saal nur zehn Gehminuten entfernt. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in den zentrumsnahen Parkhäusern.
Stadtsaal Kaufbeuren
Augsburger Straße 2
87600 Kaufbeuren